Sie haben Interesse an einer kostenlosen Beratung zu sicherer Kommunikation?

Kontaktieren Sie uns bitte

Das Thema

Sichere Kommunikation

Versenden Sie sichere E-Mails im Gesundheits- und Sozialbereich

Einfach und nahtlos

Sichere Kommunikation

Sichere und verschlüsselte elektronische Kommunikation unter Fachkräften, mit Patienten und Dienstleistern im Gesundheits- und Sozialwesen ist unabdingbar. Personen- und patientenbezogene Daten und Interaktionen müssen aus rechtlichen und ethischen Gründen sicher übertragen werden.

Die Herausforderung

Warum ist sichere Kommunikation notwendig?

Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich müssen ständig miteinander über Patienten und Leistungsnutzer kommunizieren. E-Mail- und Chat-Funktionen werden häufig genutzt, um die Effizienz zu steigern und Verzögerungen im Prozess zu reduzieren. Neue Sicherheitsstandards und die DSGVO regeln wie sensible Informationen austauscht werden dürfen. Darunter fällt die Weitergabe personenbezogener Daten, wie zum Beispiel medizinische Bedingungen oder Daten, mit denen eine Person identifiziert werden kann.

Die Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen kann teuer werden. Laut www.helpnetsecurity.com wurden in den ersten drei Jahren der europäischen DSGVO-Gesetzgebung 661 DSGVO-Bußgelder in Höhe von insgesamt 292 Millionen Euro verhängt. Jede einzelne EU-Nation sowie das Vereinigte Königreich haben mindestens eine DSGVO-Bußgeldstrafe verhängt. Beim Bekanntwerden eines Verstoßes gegen den Datenschutz droht eine Schädigung der Reputation mit immensen Auswirkungen, wie zum Beispiel zukünftigen Geschäftsverlusten. Sichere Kommunikationsinfrastruktur wird damit noch dringender.

Lösung

Sie möchten wissen, wie Sie sichere Kommunikation für sich nutzen können?

Unsere Kommunikationsprozesse im Arbeitsleben haben sich über die Jahre weiterentwickelt und umfassen mittlerweile verschiedenste Methoden und Werkzeuge.

Bei persönlichen Meetings im Büro sind die Sicherheitsanforderungen noch relativ leicht zu managen. Es wird jedoch immer komplizierter, weil unsere Interaktionen zwischen verschiedenen Organisationen und über mehrere Plattformen und Formate erfolgen. Wir kommunizieren und tauschen Informationen aus, erstellen formelle Dokumente, schreiben informelle E-Mails, tauschen uns über mehrerer Social-Media-Plattformen, über das Telefon, Videokonferenzen usw. aus. Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sind Beispiele für Anforderungen, die wir an diese Methoden haben. Bei dem Austausch von einer bestimmten Art von Information muss auch Sicherheit auf der Anforderungsliste stehen.

In diesem Fall möchten wir jedoch keine weitere Kommunikationsmethode bzw. Kommunikationsart hinzufügen. Sicherheit muss nahtlos in unsere bestehenden Prozesse und Tools integriert werden können, um Störungen unserer Arbeitsabläufe zu minimieren und uns auf das allgemeine Geschäftsziel konzentrieren zu können, anstatt sich um inhaltsspezifische Tools zu kümmern. Ziel ist es daher, E-Mails beispielsweise aus einer Anwendung oder einem E-Mail-Client sicher zu versenden. Unsere Video- und Chat-Sitzungen sollten intuitiv zu bedienen sein, aber vor allem auch sicher sein.

Fallstudie

Sichere Kommunikation – ein Praxisbeispiel

Wie profitieren Sie von sicherer Kommunikation?

Die Vorteile von sicherer Kommunikation

Informations-integrität

Die Informationsintegrität ist während des gesamten Kommunikationsprozesses gewährleistet.

DSGVO-Nachweis

Entspricht den neuesten DSGVO-Richtlinien und schenkt Ihnen und Ihren Kunden Vertrauen.

Erhöhte Produktivität

Die Produktivität in Ihren Teams wird durch die Verwendung echter und relevanter klinischer und medizinischer Daten in Ihrem Ad-hoc-Chat gesteigert.

Datenspeicherung in Europa

Die Speicherung von E-Mail-/Chat-Informationen bleibt gemäß den DSGVO-Richtlinien in Europa.

So können wir Ihnen helfen

Unsere Lösung

Enovation Mail

Enovation Mail kann Teil Ihres bestehenden E-Mail-Systems werden, sodass Sie E-Mail-Nachrichten verschlüsseln und sicher versenden können. Nutzern der Enovation UMO ermöglicht Enovation Mail den nahtlosen Versand automatischer und manueller E-Mails aus der Enovation UMO heraus. Diese E-Mails können wichtige Kundendaten einschließlich personenbezogener Daten und Informationen zur Pflegeregistrierung, enthalten, die eine sichere Kommunikation erfordern. Die Verknüpfung der Enovation UMO mit Enovation Mail garantiert die vollständige Einhaltung der Sicherheitsstandards und der DSGVO. Alle Mails werden von allen UMO-Modulen sicher versendet, ohne zusätzlichen Aufwand für den UMO-Nutzer. Mit Enovation Mail fördern Sie effiziente Prozesse, ohne dabei Sicherheitsvorschriften zu verletzen.

Weitere Informationen über Enovation Mail

 

Enovation Chat

Enovation Chat ist eine mobile Chat-Anwendung, die eine völlig sichere Kommunikation „unterwegs“ über Ihr Mobiltelefon ermöglicht. Es bietet ein höheres Maß an Sicherheit als beliebte Chat-Anwendungen; Fotos oder medizinische Bilder werden beispielsweise nicht auf dem Telefon gespeichert, sondern in der Anwendung selbst. Enovation Chat ermöglicht auch den einfachen Export von Nachrichten und Anhängen in Ihr sicheres E-Mail- oder Patienteninformationssystem. Dies ist eine sehr komfortable Möglichkeit, informell aber sicher mit Kollegen und Geschäftspartnern zu kommunizieren.

Weitere Informationen über Enovation Chat

Unsere Empfehlungen für Sie

Ist das auch für Sie interessant?

Enovation UMO

Die UMO cx gibt Ihnen alle Werkzeuge für ein Multiple Service Center an die Hand, um „Healthcare as a Service“ und digitale Pflegedienste für Patienten, Klienten und weitere Personengruppen anzubieten.

Enovation UMO

Weitere Informationen

Kontakt

Füllen Sie bitte das Formular aus und lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.