‘Stolz auf das, was wir mit Medimo erreicht haben’
Bart Drost und Richard Lendfers übergeben den Staffelstab bei Medimo
Die Gründer von Medimo, Bart Drost und Richard Lendfers, verlassen das Unternehmen zum 1. April. Nach 24 Jahren und einem erfolgreichen Zusammenschluss mit Enovation können sie auf die Konzeption und Entwicklung einer Anwendung zurückblicken, die das Gesundheitswesen wirklich verbessert hat.

Bart Drost und Richard Lendfers.
Vor einem Vierteljahrhundert wollten die Apotheker Bart Drost (54) und Richard Lendfers (49) den Prozess der Verschreibung, Abgabe und Verabreichung von Medikamenten verbessern. Damals wurde noch alles auf Papier gemacht und die Apotheker waren der Meinung, dass dies digital geschehen sollte. Ziel war es, die Medikamentenverwaltung sicherer und einfacher zu gestalten. Daher wurde zunächst ein digitales Formular auf einem Smartphone zur Verfügung gestellt. Die daraus resultierende digitale Lösung hat ein großartiges Unternehmen hervorgebracht, das seine führende Position, die es sich durch seine Pionierarbeit erworben hat, nie verloren hat.
Ziel erreicht?
Bart: „Auf jeden Fall. Es ist wirklich toll, dass wir mit einer begrenzten Anzahl von Menschen einen so großen Einfluss auf die Gesundheitsversorgung in den Niederlanden hatten. Jetzt arbeiten wahnsinnig viele Fachkräfte im Gesundheitswesen mit Medimo, und darauf können wir stolz sein.“
Richard: „Wir haben unser Ziel insofern erreicht, als dass wir ein wunderbares Instrument geschaffen haben, um den Medikationsprozess in den Einrichtungen besser und effizienter zu organisieren. Auf der anderen Seite waren wir uns immer dessen bewusst, dass wir nie fertig sein werden. Raum für Verbesserungen gibt es schließlich immer. Wir sehen überall Ideen und Möglichkeiten. Es ist nie abgeschlossen.“
Gesicherte Zukunft
Der Erfolg von Medimo hat es dem Unternehmen ermöglicht, sich organisch zu einem bedeutenden Marktteilnehmer zu entwickeln. Es lief so gut, dass Bart und Richard die Arbeit an Medimo nicht mehr mit Ihrer Tätigkeit als Apotheker kombinieren konnten und sich ganz auf Medimo konzentrierten.
Irgendwann bot sich die Gelegenheit, unter dem Dach von Enovation weiter zu wachsen, Teil der Enovation-Plattform zu werden und so das Potenzial von Medikamenten-Apps auch außerhalb der Niederlande zu nutzen. Richard: „Wir wussten, dass sich Medimo unter dem Dach von Enovation gut entwickeln würde, und ich habe mich gefreut, Teil dieses Prozesses zu sein. Als wir Teil von Enovation wurden, wussten wir, dass „unser Baby“ Medimo eine Zukunft in einem größeren Ganzen haben würde.
Höhepunkte?
Bart: „Es gab viele Höhepunkte. Der G-Standard wurde in die Medimo-Anwendung integriert (*). Dann kam das Apothekenmodul hinzu, das ein Arbeiten im geschlossenen Regelkreis ermöglichte. Damit wurde Medimo wirklich erwachsen. Und dann kam die elektronische Verabreichungsregistrierung und die Anbindung an die Apothekensysteme der Stadtapotheken.“
„Auf operativer Ebene war es großartig, dass wir mit unseren eigenen Mitarbeitenden in Amsterdam angefangen haben. Unser allererster Mitarbeiter arbeitet immer noch für uns!“
Richard: „Ein Highlight war für mich die Umsetzung der MFB, der medizinisch-pharmazeutischen Entscheidungsregeln. Auch „klinische Regeln“ oder Medikationskontrolle 2.0 genannt, die wir als erste in den Niederlanden vollständig umgesetzt haben. Wirklich klasse ist auch das Medikamentenerkennungssystem, das wir jetzt einführen. Man kann also mit der App eine Medikamentenpackung fotografieren und sie erkennt dann das Medikament und die Anzahl der Pillen in der Packung, was zusätzliche Sicherheit bietet. Man denkt sich am Anfang: Ob das wohl klappen wird? Und jetzt ist es da, und man denkt: „Wow, das ist so eine große Stütze für das Gesundheitspersonal!“ Ich halte auch den „Medikationsprozess 9“ für eine wichtige Entwicklung. Nicht speziell für Medimo, sondern für das Gesundheitswesen in den Niederlanden.“
Fazit
Bart und Richard haben ein Team aufgebaut, das als Teil von Enovation einen noch größeren Einfluss auf das Gesundheitswesen in den Niederlanden und Nordwesteuropa haben kann. Die beiden können mit einem guten Gefühl auf ein wunderbares Abenteuer zurückblicken. Enovation möchte Bart und Richard für ihre Leistung danken und wird ihre Arbeit in ihrem Sinne fortsetzen.
(*) G-Standard: Der G-Standard umfasst alle Produkte, die von Apotheken geliefert werden, wie Medikamente, Medizinprodukte und Verbandmaterial.
Kontakt